Abrahamhof (Bayern)

DLG-Ferienhof des Jahres 2020

Der Abrahamhof blickt auf eine über 400 Jahre alte Familiengeschichte zurück. Bereits seit 1970 heißt der Hof Gäste willkommen. Familie Sindlhauser führt die Geschichte des Hofes und die Traditionen mit Liebe weiter und bewirtschaftet heute neben dem Hof noch 80 Hektar Grünland und Forstland. Vor dem Panorama des Karwendelbebirges lädt die Umgebung zu zahlreichen Ausflügen ein. Bei einer Exkursion in das Loisach-Kochelsee-Moor, einer Radtour entlang des Lainbachtals, eine Wanderung in die schöne Bergwelt oder ein Ausflug ins Fünf-Seen-Land kommen auch aktive Urlauber voll auf ihre Kosten.

Der Alltagsstress ist auf dem Abrahamhof schnell vergessen. Auf den zahlreichen Bänken und Sitzmöglichkeiten im Schatten der vielen, alten Apfel- und Birnbäume können Gäste herrlich entspannen. Doch wie es sich für einen traditionellen Bauernhof gehört, leben auch viele Tiere auf dem Hof. Hasen wollen gestreichelt, Ponys gestriegelt und Kühe gemolken werden. Der Abrahamhof ist nicht nur ein Bauernhof zum Anfassen, sondern auch zum Begreifen und Erleben. Die Gastgeber sind Erlebnisbauern mit Herzblut, bei denen der persönliche Kontakt zu den Gästen an erster Stelle steht. Sie nehmen sich für jeden einzelnen Gast viel Zeit. Gern laden sie ihre Gäste ein, sie bei ihrer täglichen Arbeit zu begleiten. Ganz nebenbei lernen die Urlauber nicht nur den Jahresrhythmus der Natur und den Tagesablauf auf dem Bauernhof kennen. Fragen wie „Warum ist das Ei braun?“ „Was passiert mit der Milch?“ „Was frisst die Kuh?“ werden ebenso gern beantwortet wie Fragen zum schön gestalteten Kräutergarten.

Auf dem Abrahamhof sind die Kinder den ganzen Tag beschäftigt. Auf das morgentliche Ponyreiten freuen sich die Kinder besonders. Anschließend können sie sich auf dem schönen Spielplatz auf der Slagline ausprobieren oder im urigen Baumhaus Abenteuer erleben. Die drei schottischen Hochrinder beobachten das bunte Treiben von ihrer Wiese aus und über das Pony mitten im Hof wundert sich kaum noch jemand. Doch wenn es Zeit ist die Milchkühe von der Wiese in den Melkstand zu treiben, sind alle fleißigen Helfer wieder dabei. Klar, dass die Kinder auch beim Melken selbst Hand anlegen dürfen. Doch so leicht ist das gar nicht. Wer es dennoch schafft erhält das Melkdiplom. Die Eltern gönnen sich in der Zwischenzeit ein Stück selbstgebackenen Kuchen im gemütlichen Café nebenan. Solch einem erlebnisreichen Tag lassen die Gäste gern gemeinsam in der gemütlichen Grillkotta ausklingen.

Auf dem Abrahamhof fühlt man sich von Anfang an wie zu Hause und hier ist immer was los. Das Programm ist saisonal, abwechslungsreich und individuell mit den Gäste abgestimmt. Beim Bauernmehrkampf, Traktorrennen oder Gebirgsholzfällerdiplom haben auch die Erwachsenen Spaß. Doch neben Erholung und Spaß geht es den engagierten Gastgebern auch darum bei den Gästen Verständnis für die Natur, sowie den nachhaltigen und respektvollen Umgang mit ihr zu fördern. Das Wissen der Gastgeberfamilie geht dabei weit über landwirtschaftliche Kenntnisse hinaus. Im Lehrbeet wachsen verschiedene Getreide- und Gemüsesorten. Zu den meisten Pflanzen weiß Frau Sindlhauser noch ein altes Geheimnis oder eine traditionelle Verwendung. Sehr praxisnah und humorvoll vermittelt Herr Sindlhauser sein Wissen über Tiere, Pflanzen, Steine, die Natur und das Leben auf dem Bauernhof. Regelmäßig lässt er sich neue Abenteuertouren einfallen. Bei den gemeinsamen Wald-, Biber- oder Moorwanderungen entführt er sie in neue, abenteuerliche Welten. Dabei hat er die ein oder andere Überraschung parat und bleibt keine Antwort schuldig.

Nicht nur die Wellnessanlage für die Kühe zeigt wie gut es den Tieren hier auf dem Abrahamhof geht. Der neue Stall des Abrahamhofes bietet Platz für die 40 Mastrinder. Mit etwas Glück können die Gäste im Winter bei einer Kälbergeburt dabei sein. Doch das Besondere an der Herde ist, dass Tiere unterschiedlicher Rassen hier gemeinsam aufwachsen. So lassen sich mit den Gästen Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden.

Fazit der Jury:
Der Abrahamhof ist ein Bauernhof wie aus dem Bilderbuch. Hier können große und kleine Gäste Tiere füttern, Trecker fahren und die Kühe von der Wiese in den Melkstand treiben. Dabei lernen sie viel über die Natur und das Leben auf dem Bauernhof. Die familiäre Atmosphäre, die vielen Tiere und das abwechslungsreiche Angebot lassen keine Wünsche offen. Von Apfel bis Ziege – der Abrahamhof ist ein authentischer Erlebnisbauernhof mit herzlichen Gastgebern, Die Jury ist überzeugt: „Der Hof gehört zu den zehn besten DLG-Ferienhöfen Deutschlands.“

Abrahamhof
Familie Sindlhauser in Benediktbeuern
(Bayern)
www.abrahamhof.de