Ferienhof Hardthöhe in Oberwesel (Rheinland-Pfalz)

DLG-Ferienhof des Jahres 2018

Der auf einem sonnigen Hochplateau im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegene Ferienhof „Hardthöhe“ ist umgeben von Feldern und Weinbergen. Der von vier Generationen betriebene Öko-Grünlandbetrieb mit Öko-Mutterkuhhaltung und Pferdebetrieb mit FN-Reitschule bietet seinen Gästen allerhand Spaß und Wissens-wertes. Auch Erholungssuchende kommen dank der Rundum-Wohlfühlpakete auf ihre Kosten.

Die persönliche Begrüßung der Gäste wird abgerundet durch eine gemeinsame Begrüßungsrunde am Abend. Hier werden sie mit Riesling-Wein vom Mittelrhein, Apfelsaft von eigenen Obstbäumen, Landjäger aus dem hofeigenen Jagdrevier und selbstgebackenem Bauernbrot verwöhnt. Ausgestattet mit allerhand Informationen über den rund 160 ha umfassenden Hof sowie des Gäste-Wochenprogramms kann der Urlaub in einer der 16 ausgezeichneten Ferienunterkünfte beginnen.

Der urige Hofladen lädt zum Schlemmen ein: Hier erwarten die Gäste allerhand Milchprodukte, wie Bauernhof-Eis und Joghurt des Kooperationspartners „Milchhof Soonwald“. Diese und weitere Produkte sind Bestandteil des Vital-Frühstücksbüffets und werden auch in der „wanderBAR“ angeboten, die Sonn- und Feiertags ihre Pforten öffnet.

Senior-Bauer Erich übernimmt nicht nur die tägliche Fütterung der Kühe, Pferde und Kleintiere, sondern gibt auch gerne sein Wissen über Pferdezucht und -haltung wider, ganz nach dem Motto: „Vom Nutztier zum Freizeitpferd“. Auch die Mutterkühe mit Nachzucht müssen betreut werden; vom Zaunbau zum Umtrieb auf den Weiden rund um den Hof. Auf der Traktorrundfahrt durch die Weinberge und Felder erklärt Hausherr und Landwirt Stefan Heck den Gästen die Feldfrüchte anhand der aufgestellten Informationstafeln „Von der Saat zu Korn und Brot“. An der „Hardthöhen-Safari“ erfreuen sich vor allem die Väter: einer Offroad-Tour durch das Jagdrevier des Hofes mit integrierter Wildfütterung. Gerne erzählt Jäger und Koch Stefan den Gästen alles Wissenswerte rund um das Wild und führt die Herstellung von Wildwurst und Wildpasteten vor.

Die eigene Hof-Imkerei mit vier Bienenvölkern wird bei der kindgerechten Lehrstunde von Hof-Imker Harald vorgestellt. Auch die Verkostung des hofeigenen Honigs „hardtBLÜTE“ darf nicht fehlen.
Und wer nach den ganzen Aktivitäten eine Auszeit benötigt, kann sich diese im neu angelegten Rhein-Garten mit Blick auf das UNESCO-Welterbe gönnen oder bei Wellness und Beauty im hofeigenen „hardtSPA“ entspannen.

Fazit der Jury:
Inmitten von Feldern und Wiesen erleben die Gäste einen aktiven Bauernhof mit Kühen, Pferden, Bienen, Wild, Beauty und SPA. Hier wird fast alles geboten, was ein Urlaubsherz höher schlagen lässt. Die Jury ist der Meinung: Dieser Hof gehört zu den zehn besten Ferienhöfen Deutschlands und wurde zum „DLG-Ferienhof des Jahres 2018“ ernannt.

Hof Hardthöhe – Familie Lanius-Heck
55430 Oberwesel,
Tel.: 06744-7271
www.ferienhof-hardthoehe.de,
info@ferienhof-hardthoehe.de

Weitere Infos und Buchung auf Landreise.de