Simmernhof in Thanstein (Bayern)

DLG-Ferienhof des Jahres 2016

Urlaub auf dem wunderschönen Simmernhof bringt Abwechslung in den Alltag von Groß und Klein: In der herrlichen Natur des Oberpfälzer Bayerischen Waldes können die Gäste das Leben auf dem Bauernhof noch mit allen Sinnen kennenlernen.

fdj16_09_simmernDer Ferienbauernhof Simmernhof bietet seinen Feriengästen Erholung und das gewisse Aufatmen gleich bei ihrer Ankunft. Am Ortsrand von Kulz in der Gemeinde Thanstein gelegen, genießen die neu eingetroffenen Gäste zunächst die frische Luft und den einmaligen Panoramablick auf den Bayerischen Wald. Gelegentlich – bei geeigneter Wetterlage – ist sogar der Große Arber, der Hohe Bogen und der tschechische Cerkov zu erblicken. Das 6.000 m² große Hofgrundstück ist von den insgesamt 24 ha bewirtschafteten Wiesen der Gastgeberfamilie Schafbauer umgeben. Acht Hektar Wald und zwei hauseigene Angelteiche können sie darüber hinaus ihr Eigen nennen. Im April 2015 wurde der Hof von Milchviehhaltung auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Rund 40 Rinder sind auf dem Simmernhof zu Hause sowie einige Ziegen, Katzen, Hasen, Meerschweinchen, Hühner, Ponys und vier Alpakas.

Die Gäste werden in fünf erstklassig und sehr liebevoll eingerichteten Wohnungen untergebracht, von denen eine komplett barrierefrei ist. Sie erfahren, dass es einen Brötchenservice oder einen Frühstückskorb mit regionalen Produkten morgens direkt an die Wohnungstür gibt und zweimal in der Woche ein Bäcker direkt auf den Hof kommt.

Ein Rundgang über das gesamte Anwesen folgt. Kinder zieht es meist zunächst zu den Tieren. Die Freude ist groß, wenn sie hören, dass sie bei der täglichen Stallarbeit gerne Hand anlegen dürfen. Auch die Ponyritte oder angekündigten Traktorrundfahrten können sie kaum erwarten. Die ganze Familie ist indessen schon gespannt, wie wohl die Alpakawanderung am Prädikatswanderweg Goldsteigweg wird, von der ihnen die Familie Schafbauer vorschwärmt. Und was soll das mit der nächtlichen Erlebnisführung zur Moorhexe? Bevor diese Abenteuer gestartet werden, entscheiden sich die meisten für den kinderwagentauglichen Lehrpfad durch das Naturschutzgebiet Kulzer Moor – sozusagen zum Warmwerden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Urlauber ihre Kinder von den Streicheltieren loseisen können oder aus dem Bauwagen-Spielhaus wieder herausbekommen. Sind die Kleinen verschwunden, ist es ein heißer Tipp, sie in der Scheune mit Schaukel und Klettersteinen oder auf dem Spielplatz zu suchen. Auch wenn im Herbst die Karpfenteiche abgefischt werden, sind kleine und große Helfer ausdauernd dabei. Klar, dass sie dafür mit Fischerhose und Kescher ausgestattet werden.

Gibt es einen Grund zum Feiern wie beispielsweise einen Geburtstag, Silvester oder den Bayerischen Abend, dann laden die Schafbauers in ihr „Simmern-Hofstüberl“ ein. Traditionelle Feste der Region wie das Maibaumaufstellen, das Johannisfeuer oder die Kirchweih besucht die Gastgeberfamilie zusammen mit ihren Gästen.

Fazit der Jury:
Mit viel Einsatz und Herz, großer Gastfreundschaft und in absolut gepflegter Atmosphäre gelingt es der Familie Schafbauer, den Urlaubsgästen auf dem Simmernhof wundervolle Bauernhof- und Landerlebnisse zu bieten. Gemeinsam wird gefeiert und gearbeitet und die kleinen und großen Urlauber werden mit den Besonderheiten der Umgebung und der einzigartigen Natur vertraut gemacht. Die Jury ist überzeugt, der Hof gehört zu den zehn besten Ferienhöfen Deutschlands und wurde als „DLG-Ferienhof des Jahres 2016“ prämiert.

Mehr zum Gastgeber